Maronensuppe Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Erfreuen Sie sich an der feinen und cremigen Maronensuppe, die herbstliche Aromen in Ihre Küche bringt. Diese delikate Suppe kombiniert die nussigen Aromen von gerösteten Maronen mit frischen Kräutern und einer samtigen Textur. Perfekt für die kalte Jahreszeit, eignet sie sich hervorragend als Vorspeise oder herzhaftes Hauptgericht. Servieren Sie die Maronensuppe mit etwas frischem Brot und einem Spritzer Olivenöl für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Helena Maurer

Erstellt von

Helena Maurer

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T12:19:22.648Z

Während der Herbstsaison zieht der Duft von gerösteten Maronen durch die Straßen. Mit diesem Rezept bringen Sie die Aromen des Herbstes direkt in Ihre Küche.

Die Aromen von Maronen

Maronen, auch bekannt als Esskastanien, bringen einen einzigartigen, nussigen Geschmack in jede Suppe. Ihre natürliche Süße kombiniert perfekt mit herzhaften Zutaten und schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis. Durch das Rösten der Maronen entfalten sich ihre Aromen noch intensiver, wodurch die Suppe eine besonders wohltuende Tiefe erhält.

Die nussigen Noten, die die Maronen abgeben, harmonieren ideal mit den frischen Kräutern. Dies sorgt dafür, dass die Suppe nicht nur sättigend, sondern auch aromatisch und frisch schmeckt. Die Kombination aus gerösteten Maronen und Kräutern macht dieses Gericht zu einem echten Herbsthighlight.

Gesunde und nährende Zutaten

Diese Maronensuppe ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Maronen sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, was sie zu einer großartigen Basis für eine nahrhafte Suppe macht. Sie sind fettarm und liefern dennoch eine gute Portion Kohlenhydrate, die Energie spenden.

Frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie sind nicht nur eine geschmackliche Bereicherung, sondern tragen auch zur gesundheitlichen Wirkung der Suppe bei. Sie sind reich an Antioxidantien und unterstützen das Immunsystem, was besonders in der kalten Jahreszeit von Vorteil ist.

Perfekte Serviervorschläge

Um die Maronensuppe noch schmackhafter zu machen, empfehlen wir, sie mit einem Spritzer hochwertigem Olivenöl zu servieren. Das Olivenöl verleiht der Suppe eine zusätzliche Geschmeidigkeit und einen Hauch von Fruity-Aromen.

Für eine exquisite Garnierung können Sie geröstete Maronenstücke oder frische Kräuter verwenden. Einige knusprige Croûtons sorgen für einen interessanten Texturkontrast und machen die Suppe zu einem unvergesslichen Genusserlebnis.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für die Maronensuppe

  • 500 g Maronen (geschält)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Thymian oder Petersilie) zur Garnitur

Die Zutaten ergeben eine köstliche und cremige Suppe.

Zubereitung

Zubereitung

Suppe zubereiten

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten.
  2. Die Maronen hinzufügen und kurz anrösten.
  3. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Maronen weich sind.
  4. Mit einem Stabmixer pürieren, dann die Sahne hinzufügen und gut umrühren.
  5. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.

Die Suppe ist nun bereit zum Servieren.

Tipps zur Zubereitung

Achten Sie darauf, die Maronen vor dem Kochen richtig zu schälen. Diese Aufgabe kann etwas mühsam sein, aber sie ist entscheidend für den Geschmack der Suppe. Die Schale sollte vor dem Kochen leicht angeritzt werden, damit die Maronen nicht platzen.

Wenn Sie eine noch intensivere Geschmacksnote wünschen, können Sie die Zwiebel und den Knoblauch in Butter anstelle von Olivenöl anbraten. Dies verleiht der Basis der Suppe eine weitere Dimension und verstärkt den herzhaften Geschmack.

Lagerung und Aufbewahrung

Die Maronensuppe kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Sie eignet sich hervorragend zum Vorbereiten für Dinnerpartys oder als Mittagessen für die Woche. Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter gelagert wird, um die Frische zu erhalten.

Beim Erwärmen der Suppe sollte Beachtung geschenkt werden, dass sie vorsichtig erwärmt wird, um eine Veränderung der Konsistenz zu vermeiden. Sie können auch etwas zusätzliche Brühe oder Sahne hinzufügen, um die gewählte Konsistenz vor dem Servieren zu optimieren.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Suppe vegan zubereiten?

Ja, ersetzen Sie die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch oder Sojasahne.

Maronensuppe Rezept

Erfreuen Sie sich an der feinen und cremigen Maronensuppe, die herbstliche Aromen in Ihre Küche bringt. Diese delikate Suppe kombiniert die nussigen Aromen von gerösteten Maronen mit frischen Kräutern und einer samtigen Textur. Perfekt für die kalte Jahreszeit, eignet sie sich hervorragend als Vorspeise oder herzhaftes Hauptgericht. Servieren Sie die Maronensuppe mit etwas frischem Brot und einem Spritzer Olivenöl für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Helena Maurer

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für die Maronensuppe

  1. 500 g Maronen (geschält)
  2. 1 Zwiebel, gewürfelt
  3. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  4. 1 Liter Gemüsebrühe
  5. 200 ml Sahne
  6. 2 Esslöffel Olivenöl
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. Frische Kräuter (z.B. Thymian oder Petersilie) zur Garnitur

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten.
  2. Die Maronen hinzufügen und kurz anrösten.
  3. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Maronen weich sind.
  4. Mit einem Stabmixer pürieren, dann die Sahne hinzufügen und gut umrühren.
  5. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 5 g