Wurstgulasch

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie dieses herzliche Rezept für Wurstgulasch, das voller rustikaler Aromen und einfacher Zubereitungsmöglichkeiten steckt. Mit zarten Würstchen, aromatischen Zwiebeln und einer reichhaltigen Paprikasoße ist dieses Gericht perfekt für kalte Tage. Ob als Familienessen oder für ein geselliges Beisammensein, Wurstgulasch bringt Gemütlichkeit und Genuss auf den Tisch. Servieren Sie es mit frischem Brot oder Kartoffeln und lassen Sie sich von den leckeren Aromen verführen!

Helena Maurer

Erstellt von

Helena Maurer

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T10:53:00.228Z

Die Aromen des Wurstgulaschs

Wurstgulasch ist ein Gericht, das durch seine herzhaften Aromen und die einfache Zubereitung besticht. Die Kombination aus würzigen Würstchen, süßen Zwiebeln und frischen Paprikaschoten sorgt für ein Geschmackserlebnis, das alle Sinne anspricht. Die Verwendung von Paprikapulver verleiht dem Gericht eine besondere Note und einen angenehmen Farbton, der das Auge erfreut.

Durch das langsame Köcheln der Zutaten in der Gemüsebrühe verbinden sich die Aromen und entfalten sich vollständig. Der leicht würzige Geschmack des Kümmels ergänzt die anderen Zutaten und gibt dem Wurstgulasch ein würziges Flair. Ideal für eine kalte Jahreszeit, umhüllt dieses Gericht den Esser mit Wärme und Geborgenheit.

Perfekte Beilagen zum Gulasch

Ein klassisches Wurstgulasch verlangt nach der richtigen Beilage, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Frisches, knuspriges Brot ist ideal, um die reichhaltige Paprikasoße aufzusaugen. Besonders gut eignen sich Baguette oder ein rustikales Landbrot, das herzhaft und aromatisch ist.

Alternativ kann das Wurstgulasch auch hervorragend mit Kartoffeln serviert werden. Ob als Salzkartoffeln oder als Kartoffelpüree, die cremige Konsistenz bietet einen wunderbaren Kontrast zur herzhaften Soße und den zarten Würstchen. Auch Knödel sind eine beliebte Wahl und runden das Gericht perfekt ab.

Variationen und Tipps

Das Wurstgulasch lässt sich auf verschiedene Arten abwandeln. Sie können etwa zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzufügen, um das Gericht nährstoffreicher zu gestalten. Auch eine Prise Chili-Pulver kann für zusätzliche Schärfe sorgen, wenn Sie es gerne würziger mögen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer leichteren Variante sind, können Sie die Würstchen durch Geflügel- oder vegetarische Alternativen ersetzen. So erhalten Sie eine gesunde, aber ebenso schmackhafte Version dieses Klassikers, die allen Geschmacksvorlieben gerecht wird.

Zutaten

Zutaten für Wurstgulasch

Zutaten

  • 600 g Würstchen (z.B. Bratwürste oder Wiener)
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Paprikaschoten (rot und gelb), gewürfelt
  • 400 g Tomaten aus der Dose
  • 2 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

Zubereitung

Würstchen anbraten

In einem großen Topf die Würstchen in etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

Gemüse anbraten

Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Die Paprikaschoten hinzufügen und alles für weitere 5 Minuten braten.

Soße zubereiten

Das Paprikapulver und den Kümmel hinzufügen, gut umrühren. Die Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen. Aufkochen lassen und dann 20 Minuten köcheln lassen.

Würstchen hinzufügen

Die angebratenen Würstchen wieder in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Servieren

Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und mit Brot oder Kartoffeln servieren.

Häufig gestellte Fragen

Was kann ich tun, wenn ich keine frischen Paprikaschoten habe? In diesem Fall können Sie auch gefrorene Paprikaschoten verwenden. Diese sind bereits vorgeschnitten und brauchen nicht lange, um zu garen. Auch eingelegte Paprika können eine interessante Geschmacksnote hinzufügen.

Wie lange kann ich Wurstgulasch aufbewahren? Das Gericht lässt sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren und kann dort bis zu drei Tage haltbar sein. Zudem eignet es sich bestens zum Einfrieren, wobei sich die Aromen beim Wiedererwärmen weiterhin intensiv entfalten.

Gesunde Alternativen

Für eine leichtere Version des Wurstgulaschs können Sie die Würstchen durch Hähnchen- oder Putenbruststücke ersetzen. Diese sind fettärmer und bieten dennoch viel Jugendlichkeit und Geschmack. Durch die Zugabe von buntem Gemüse erhöhen Sie gleichzeitig den Nährstoffgehalt des Gerichts.

Eine vegane Option wäre, die Würstchen durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen und die Gemüsebrühe durch eine selbstgemachte Gemüsebasis zu ergänzen. So bleibt der köstliche Geschmack erhalten und das Gericht bleibt gesund und nahrhaft.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, Wurstgulasch schmeckt am besten, wenn es einige Stunden oder sogar einen Tag im Voraus zubereitet wird, um die Aromen zu intensivieren.

→ Welche Beilagen passen gut dazu?

Frisches Brot, Kartoffeln oder Reis sind ausgezeichnete Beilagen zu Wurstgulasch.

Wurstgulasch

Entdecken Sie dieses herzliche Rezept für Wurstgulasch, das voller rustikaler Aromen und einfacher Zubereitungsmöglichkeiten steckt. Mit zarten Würstchen, aromatischen Zwiebeln und einer reichhaltigen Paprikasoße ist dieses Gericht perfekt für kalte Tage. Ob als Familienessen oder für ein geselliges Beisammensein, Wurstgulasch bringt Gemütlichkeit und Genuss auf den Tisch. Servieren Sie es mit frischem Brot oder Kartoffeln und lassen Sie sich von den leckeren Aromen verführen!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Helena Maurer

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 600 g Würstchen (z.B. Bratwürste oder Wiener)
  2. 2 Zwiebeln, gewürfelt
  3. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  4. 2 Paprikaschoten (rot und gelb), gewürfelt
  5. 400 g Tomaten aus der Dose
  6. 2 EL Paprikapulver
  7. 1 TL Kümmel
  8. 500 ml Gemüsebrühe
  9. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  10. Frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einem großen Topf die Würstchen in etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

Schritt 02

Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Die Paprikaschoten hinzufügen und alles für weitere 5 Minuten braten.

Schritt 03

Das Paprikapulver und den Kümmel hinzufügen, gut umrühren. Die Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen. Aufkochen lassen und dann 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 04

Die angebratenen Würstchen wieder in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und mit Brot oder Kartoffeln servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 600 Kcal
  • Fette: 40 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 25 g